KlosterCluster und andere Nawi-Projekte

Was ist das KlosterCluster Projekt?

Wir sind ein jahrgangsübergreifender Kurs für alle Klassenstufen der Klosterschule. Er findet parallel zum Nawi-Kurs 9/10 statt. Die Anforderungen im Kurs sind vielfältig und hoch. Wir behandeln Probleme der Mathematik, Physik, Informatik, Elektronik und Netzwerktechnik. Originalliteratur wird in Englisch gelesen. Außerdem gibt es praktische Aufgaben zu erledigen wie Löten, Holzarbeiten und die Konstruktion von Geräten. Die Schülerinnen und Schüler werden von ihren Lehrern ausgesucht.

Das Projekt wird aktiv durch das Deutsche Klimarechenzentrum unterstützt: besonderer Dank geht an Direktor Prof. Thomas Ludwig. Hardwarespenden erhalten wir vom DKRZ, MPI für Meteorologie und dataport,  Mitarbeitern des Deutschen Wetterdienstes, sowie einer Reihe von Eltern.

Aktuelle Projekte:

Exploring the environment: measurement of air pollution and greenhous gases

There are two sets of data to retrieve: atmospheric state variables (temperature, humidity, and air pressure) together with particulate matter (PM10 and PM2.5). These are classical indicators for air quality. The second set of is relevant for the climate change  observation. CO2 and methane are the most relevant greenhouse gases.

KlosterCluster: building a RaspberryPi based cluster

The main project’s aim is to build a cluster allowing for parallel numerical simulations and data analysis, running a climate model, and trying to do numerical weather prediction.

CosmicRayDetection: retrieve muons from cosmic sources

Scintillometer data analysis of cosmic particles.

CO2 Measurements: get the classrooms climate right

How far away are we from the allowed maximum concentration? What is the temperature?