7. Nacht des Wissens in Hamburg 2015

NdW2015a

Wir sind an zwei Veranstaltungen im Geomatikum, Bundesstr. 55, beteiligt:

Supercomputer für die Erdsystemforschung

Mit Supercomputern wird das vergangene, heutige und künftige Klima modelliert. Besichtigen Sie Computer und Datenspeicher des Deutschen Klimarechenzentrums. Was ist das Besondere an ihnen, wozu werden sie benötigt?

Dr. P. Adamidis, J. Meyer, Dr. M. Rosenhauer, DKRZ, Schüler des KlosterCluster-Teams

Präsentation, Führung: 17:00, 19:00, 21:00, 22:30 Uhr, Dauer: 60 Min. EG, Hörsaal H3, max. 25 Teilnehmer

Parallelrechnen: Wie rechnen Supercomputer

Supercomputer besitzen Millionen von Rechenkernen und lösen komplizierte Probleme wie z.B. Klimavorhersagen. Wir zeigen, wie das funktioniert und stellen vor, wie man sich einen eigenen kleinen Rechencluster bauen kann.

M. Kuhn, A. Fuchs, S. Schröder, Gruppe “Wissenschaftliches Rechnen”, L. Kornblueh, MPI-M, T. Schlegelmilch, Klosterschule

Programm für Kinder (und Erwachsene!) ab 10

Mitmach-Aktion: 19:00, 21:00 Uhr, Dauer: 60 Min. EG, Hörsaal H6

Ein paar Fotos:

NdW2015_team

NdW2015_cluster

NdW2015_fuehrung

NdW2015_teacher

Leave a Reply