Die TU Harburg zu Gast im CCH

Wir waren zusammen bei der Vorstellung einiger Projekte für Studienanfänger der TU Harburg im CCH.

Neben dem Zeppelin-Parcour, dem Elektro-Rennwagen und vielen Informationen über die TU Harburg und verschiedener Abteilungen, waren die Lösungen für vertikale Windkraftanlagen ein spannendes Erlebnis.

Die beteiligten Studenten waren durchaus zu Gesprächen bereit. Eine Gruppe berichtete, das ihre Windkraft-Anlage nur aufgrund der vorherigen Simulation auf einem Cluster eine ansprechende Leistung produzierte.

Spannende Erkenntnisse gab es auch bei den Rennwagenbauern: nachdem die Gruppe des letzten Jahres sauber dokumentiert hat, was man gebaut und getestet hat (auch, dass was nicht funktionierte!), konnte man in diesem Jahr deutliche Fortschritte machen, da man nun auf deren Arbeit aufsetzen kann, und nicht wie zuvor von Beginn anfängt.