Vortrag über LATEX, Mathematische Formeln

Manchmal wenn man zum Beispiel einen mathematischen Text auf einem normalen Schreibprogramm wie OpenOffice schreibt, muss man mathematische Formeln dazu eingeben. Aber das ist nicht so einfach, denn diese sind nicht einfach so auf der Tastatur vorhanden. Deshalb schreibt man sie mit LATEX, einer bestimmten schrift/Sprache. Zum übersetzen dieser Dateien benötigt man  einen TEX-Compailer, der dann diese Schrift in normale mathematische Formeln umwandelt.

Wie z.B. diese Formel:       a^2 + b^2 = c^2\,     (Satz der Pythagoras)

Dazu haben wir eine Übersicht bekommen mit allen möglichen anderen Formeln, zeichen und Symbolen.

 

 

Leave a Reply