Ergebnisse von dem Versuch am 29.8 von Jorim, Hinrich und Ray:
Theorie: Ohmsches Gesetz
\(U =R \cdot I\)
Stromkreis mit einem Widerstanden
Messungen:
\(U_G = 1.3\mbox{V}\), \(I_G = 24\mbox{mA}\)
Ergebnis:
\(R_G = 54\Omega\).
Die Ringe des Widerstands ergeben \(R = 50 \pm 10\%\). Die Messung liegt im Fehlerbereich des Widerstandes.
Stromkreis mit Widerständen in Reihenschaltung
Messung:
\(U_G = 1.3\mbox{V}\), \(I_G = 12\mbox{mA}\), \(U_1 = 0.65\mbox{V}\), und \(U_2 = 0.65\mbox{V}\)
Die Messungen deuten auf folgenden Zusammenhang:
\(U_G = U_1 + U_2\)
Ergebnis: \(U_G = R_1 \cdot I_G + R_2 \cdot I_G\) mit \(R_{1/2} = 54\Omega\)
\(R_G = R_1 + R_2 \)
Stromkreis mit Widerständen in Parallelschaltung
Messung:
\(U_G = 1.2\mbox{V}\), \(I_G = 44\mbox{mA}\)
Die Messungen deuten auf folgenden Zusammenhang:
\(I_G = I_1 + I_2\)
Ergebnis:
\( \displaystyle I_G = \frac{U_1}{R_1} + \frac{U_2}{R_2}\) mit \(U_1 = U_2\)
Kontrolle:
\( \displaystyle R_G = \frac{U_G}{I_G} = 27\Omega \cong 50\Omega/2 \)
\( \displaystyle \frac{1}{R_G} = \frac{1}{R_1} + \frac{1}{R_2}\)