Jorim Kornblueh (10c), Hinrich Bonin (10c), Mimi(7a), Livia(6b)
Vorbemerkungen
Diese Messungen wurden mit Geräten der Firmen Dräger und Wöhler ermöglicht. Wir möchten Hinrich Althoff und Arno Weber für die Beschaffung der Geräte danken. Ein Mitarbeiter der Firma Wöhler stand uns mit Rat zur Seite. Auch ihm möchten wir danken.
Benutzte Geräte:
- Wöhler CDL 210
- Dräger X-am 5600
Beide Geräte können für Gutachten und Arbeitsplatzsicherheitsmaßnahmen verwendet werden und haben die dazu benötigten Zulassungen. Ein Messvergleich beider Geräte zeigte einen Unterschied von weniger als 100 ppm.
Grenzwerte bzw. Empfehlungen für die maximale CO2 Konzentration:
- Richtwert für Schulräume (Deutschland, Umweltbundesamt): 1500 ppm
- Richtwert für Schulräume (USA): 1000ppm
- Maximale Arbeitsplatz-Konzentration: 5000 ppm
Die CO2 Konzentration der Luft im Freien liegt zwischen 380 und 420 ppm.
Messungen
Alle Messungen fanden in der Klosterschule, Westphalensweg 7, 20099 Hamburg statt.
Es wurde in verschiedenen Raumtypen gemessen, um einen Überblick zu erhalten. Das Dräger Messgerät hat alle 30 Sekunden geloggt. Das Messgerät wurde am Anfang einer Doppelstunde in der Raummitte auf einem Tisch eingeschaltet. Gemessen haben wir in der Woche vom 10.-14. Februar 2014 also mitten in der Heizperiode. Die Luft des Raumes muss einerseits warm genug und gleichzeitig aber auch CO2 arm sein. Diese Balance gilt es herzustellen. Mit den nur bedingt regelbaren Heizkörpern des Altbaus ist dies nicht einfach. Im Neubau kann man zwar jeden einzelnen Heizkörper nach belieben einstellen, trotzdem war dort der gemessene CO2 Gehalt am Größten.
Messungen in den ersten beiden Stunden:
Diese Messreihen wurden in den ersten beiden Unterrichtsstunden gemessen, es ist also davon auszugehen das der anfängliche CO2-Gehalt niedrig ist. Wie man sehen kann ist dieser jedoch bei ca. 800-900 ppm, woraus man schließen kann, dass die Räume nach Unterrichtsschluß, über Nacht bzw. vor dem Unterrichtsbeginn nicht gründlich gelüftet wurden. Eine anfängliche CO2 Konzentration von ca. 400- 500 ppm wäre erstrebenswert.
Messungen in der dritten, vierten Stunde:
Diese Messreihen wurden in der dritten und vierten Unterrichtsstunde gemessen, die CO2-Konzentration dürfte also im Bereich von ca. 800 ppm liegen, da in der Pause gut gelüftet werden konnte. Wie man sehen kann ist diese jedoch bei ca. 1200-1500 ppm, ein gründliches Lüften in der Pause scheint also nicht erfolgt zu sein.
Die Ergebnisse des 3. und 4. Unterrichtsblocks noch ohne Kommentierung:
Zusammenfassung
Unabhängig vom Gebäude haben die Messungen ergeben, dass in der Regel die CO2 Konzentrationen grenzwertig sind. Der Altbau zeigt allerdings Messwerte die immer knapp am Richtwert liegen. Der Neubau scheint besser isoliert zu sein und deutlich weniger Lutaustausch mit der Umgebung zu haben. Die CO2 Konzentrationen steigen fast auf die maximal zulässige Arbeitsplatzkonzentration, bei der die LehrerInnen den Raum verlassen müssen. Hier ist dringender Handlungsbedarf!
Genaue Angaben zu den einzelen Messungen:
Die erste Messreihe stammt vom 15. Januar 2014, 1. bis 4. Stunde, Raum A203 (Klasse 10c). Anwesend waren 23 Personen.
Zeit | Temperatur | relative Feuchte |
8:00 – 9:00 | 20 – 21 °C | 38 – 40 % |
9:00 – 10:00 | 19 – 22 °C | 38 – 40 % |
10:00 – 11:30 | 17 – 21 °C | 38 – 40 % |
Bemerkungen: Diese Messungen wurden als erste durchgeführt. Folgende Besonderheiten sind zu beachten. Die ersten zwei Stunden wurde so wie immer gelüftet. In der 9:30 Pause wurde dann gründlich gelüftet und in der anschließenden Doppelstunde haben wir versucht, den CO2 Gehalt durch Lüften unterhalb des deutschen Richtwertes zu halten. Dabei konnten wir dann auch alle Fenster mit Hilfe eines Vierkantschlüssels öffenen. Dies ist normalerweise nicht erlaubt. Besonders folgender Kommentar zu einem Lüftungsversuch in den ersten beiden Stunden ist bemerkenswert (Cz 9:19) Ich muss jetzt das Fenster zumachen, ich friere … Die Temperatur zu diesem Zeitpunkt: 21.2 °C.
Messung in Raum Comp2
Messung in Raum Geo
Messung in Raum A202
Messung in Raum A203
Messung in Raum A203
Messung in Raum B203 (Mimi, 7a, Danke!)
Messung in Raum Phy 1
Messung in Raum B203 (Mimi, 7a, Danke!)
Messung in Raum B203 (Mimi, 7a, Danke!)
Messung im Neubau (Livia, 6b – Danke!)
Messung im Neubau (Cz)
Messung im Neubau (Ke)