Ein Fazit zu unserem Projekt für die Kulturnacht

Wir können mit dem was wir auf die Beine gestellt haben zufrieden sein, dennoch wissen wir auch, dass wir nicht das erreicht haben, was wir uns eigentlich vorgenommen hatten. Denn am Ende waren es leider nur 16 Lichter, die wir angebracht haben. Nichtsdestotrotz konnten wir vieles daraus lernen, wie z.B., dass wenn man so ein zeitaufwendiges Projekt startet, man sich davor einen Zeitplan erstellen sollte, um sich einen Überblick zu verschaffen und einem dadurch klar wird, wie viel Zeit für dieses Projekt benötigt wird.

Nochmals in Stichpunkte welche Aspekte/ Punkte man vor und während eines Projekts beachten sollte:

  • Plan mit den benötigten Materialen erstellen, um nicht den Überblick zu verlieren.
  • Zeitplan (grob) erstellen, um das Gefühl zu entwickeln, wie der Stand ist und wie viel Zeit noch benötigt wird. Dies kann auf Dauer für umfangreiche und aufwendige Projekte sehr hilfreich sein.
  • Man sollte sich nicht einfach auf eine Sache stürzen und direkt beginnen, sondern logisch und überlegend vorgehen, um Fehler zu vermeiden.

Labortagebuch

int ledpin[] = {7, 8, 9, 10, 11, 12, 13}; // LED-Array mit Pin-Werten
int wartezeit = 200; // Pause zwischen den Wechseln in ms

void setup() {
for(int i = 0; i < 7; i++) pinMode(ledpin[i], OUTPUT); // Alle Pins des Arrays als Ausgang } void loop() { for(int i = 0; i < 7; i++) { digitalWrite(ledpin[i], HIGH); // Array-Element auf HIGH-Pegel delay(100); digitalWrite(ledpin[i],LOW); // Array-Element auf LOW-Pegel } }

Heute haben wir ein Lauflicht mit 7 Lampen programmiert und über Arduino gesteuert.